• Elektronik Ressourcen
  • Inhaltsverzeichnis
  • Quellenverzeichnis
  • Impressum
  •  
  • Start
  • Elektronik Kurs
    • Oszilloskop
    • Schaltzeichen
  • Elektrotechnik Kurs
  • Inhaltsverzeichnis
  • Blog
    • Elektrosmog messen
    • Diskussion Freie Energie
  • Impressum

Interpretation logischer Schaltbilder

Grundlagen

Bei der Interpretation logischer Schaltbilder wird die Funktion einer logischen Schaltung untersucht. Das Ergebnis ist dann die Wahrheitstabelle oder eine Funktionsgleichung.

Der Umfang der Wahrheitstabelle hängt dabei prinzipiell von der Anzahl der Eingänge ab. Hat die Schaltung beispielsweise 2 Eingänge, dann sind 4 Fälle möglich, hat sie 3 Eingänge sind bereits 8 Fälle möglich. Der erste Schritt ist daher immer die Auflistung der möglichen Fälle.

Gegeben ist eine logische Schaltung mit 2 Eingängen:

Logische Schaltung

Als erster Schritt zum Aufstellen der Wahrheitstabelle werden die Fälle der Eingänge aufgelistet.

Auflistung der Fälle

Danach werden die einzelnen Gatter nummeriert und den Ausgängen der einzelnen Gattern Bezeichnungen zugeordnet. Die Bezeichnung der Gatter und der Ausgänge ist dabei frei wählbar.

Bezeichnung der Gatter und der Ausgänge

Nun wird die Wahrheitstabelle schrittweise bis zum Ausgang Z erstellt. Zunächst wird eine Spalte für den Ausgang des Gatters I erstellt. Da es sich um ein NICHT-Gatter handelt, müssen nur die Zustände des Eingangs A invertiert werden.

Entwicklung der Wahrheitstabelle - Schritt 1

Als nächstes wird das Gatter II untersucht. Hier handelt es sich um eine UND-Verknüpfung zwischen dem Eingang B und dem Ausgang A des Gatters I. In die Wahrheitstabelle kann daher eine neue Spalte für den Ausgang P des Gatters II eingefügt werden.

Entwicklung der Wahrheitstabelle - Schritt 2

Für den Fall 3 ergibt sich für den Ausgang P der logische Zustand 1, da beide Eingänge des UND-Gatters den Zustand 1 aufweisen, alle anderen Fälle ergeben für P den Zustand 0.

Als letzter Schritt wird das Gatter III untersucht. Es handelt sich um ein NICHT-Gatter, die Zustände des Ausgangs Z ergeben sich durch Invertieren von P.

Entwicklung der Wahrheitstabelle - Schritt 3

Damit ist die Erstellung der Wahrheitstabelle abgeschlossen und die Schaltung analysiert. Es kann nun für jeden Fall ein Zustand des Ausganges Z bestimmt werden.

Die Funktionsgleichung ergibt sich automatisch bei der Erstellung der Wahrheitstabelle. Die Schaltung weist die Funktionsgleichung

Interpretation von Schaltbildern Formel

auf.
—


—


  • Elektronik Ressourcen
  • Inhaltsverzeichnis
  • Quellenverzeichnis
  • Impressum

Diese Website benutzt Google Adsense Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKNein