• Elektronik Ressourcen
  • Inhaltsverzeichnis
  • Quellenverzeichnis
  • Impressum
  •  
  • Start
  • Elektronik Kurs
    • Oszilloskop
    • Schaltzeichen
  • Elektrotechnik Kurs
  • Inhaltsverzeichnis
  • Blog
    • Elektrosmog messen
    • Diskussion Freie Energie
  • Impressum
ARM DSO203 Nano V2 Pocket Digital Oszilloskop

ARM DSO203 Nano V2 Pocket Digital Oszilloskop

Das kleine und kompakte digitale Oszilloskop ist ein Taschengerät, das für den Hobbyelektroniker viel bietet, aber natürlich kein Laborgerät ersetzen kann.

Der im Oszi verbaute Funktionsgenerator spielt alle Stücke.
Natürlich kann dieses Gerät Signale aufzeichnen. Der eingebaute Speicher lässt das Speichern von bis zu 100 Bilder zu.
Der Transfer zum Computer erfolgt über ein USB Kabel, welches im Lieferumfang enthalten ist.

Die Akkulaufzeit ist recht gut, was von einem portablen Taschen-Oszi auch erwartet werden darf.

Hier ein kurzes Video mit einer Beschreibung des Gerätes.
Preisübersicht des ARM Digital Oszi

Preisübersicht des ARM Digital Oszi

Read More

Was ist ein elektrischer Verbraucher?

Ein elektrischer Verbraucher ist eine Einrichtung, die elektrische Energie aufnimmt und in andere Energieformen umwandelt, z.B. Licht, Wärme oder mechanische Energie.

Read More

Welche Schaltzeichen gibt es?

Übersicht der wichtigsten Schaltzeichen

 

Schaltzeichen Verstärker

Weg von der Schaltung über das Schaltzeichen zum Verstärker

Weg von der Schaltung über das Schaltzeichen zum Verstärker

Dieses Schaltzeichen ist aus dem Kapitel Verstärker.

 

 

 Schaltzeichen eines UND-Gatters

Mögliche Arten von Schaltzeichen für das UND Gatter

Mögliche Arten von Schaltzeichen für das UND Gatter

Dieses Schaltzeichen ist aus dem Kapitel Grundlagen zur Logischen Verknüpfung.

Schaltzeichen ODER-Gatters

Die Varianten an Schaltzeichen des Oder Gatters

Die Varianten an Schaltzeichen des Oder Gatters

Dieses Schaltzeichen ist aus dem Kapitel Grundlagen zur Logischen Verknüpfung.

Schaltzeichen NICHT-Gatters

Nicht Gatter und die möglichen Schaltzeichen

 

Dieses Schaltzeichen ist aus dem Kapitel Grundlagen zur Logischen Verknüpfung.

Schaltzeichen NAND-Gatters

Schaltbild des Sondergatter NAND

Schaltbild des Sondergatter NAND

Das Schaltzeichen des NAND Gatters ist aus dem Kapitel Grundlagen zur Logischen Verknüpfung.

 

Schaltzeichen NOR-Gatters

Schaltzeichen NOR Gatter

Das Schaltzeichen des NOR Gatters ist aus dem Kapitel Grundlagen zur Logischen Verknüpfung.

Schaltzeischen ÄQUIVALENZ-Gatter bzw. XNOR-Gatter

Schaltzeichen XNOR Gatter

 

Das Schaltzeichen des XNOR oder Äquivalenz Gatters ist aus dem Kapitel Grundlagen zur Logischen Verknüpfung.

Schaltzeischen ANTIVALENZ-Gatter bzw. XOR-Gatter

Schaltzeichen XOR Gatter

Das Schaltzeichen des  ANTIVALENZ-Gatter bzw. EXKLUSIV-ODER-Gatter oder XOR-Gatter ist aus dem Kapitel Grundlagen zur Logischen Verknüpfung.

 

Read More

Verstärker

Ein Verstärker (amplifier) macht aus einem kleinen Potential ein größeres Potential. Unter Potential verstehen wir die elektrische Spannung. Diese Spannungen sind direkt mit einander über einen Faktor verbunden. Dieser Faktor ist der Verstärkungsfaktor des Verstärkers.

Das Thema Verstärker wird Ihnen in folgenden Kapiteln definiert:
Grundlagen Kapitel: Transistor als Verstärker / Grundlagen, Grundlagenschaltungen, Arbeitspunkteinstellung,
Kapitel 2.3.3: Verstärkerwirkung / Einkopplung der Eingangsspannung, Basiswechsel und Basismischstromes, Kollektor-Emitter-Mischspannung
Kapitel 2.3.4.: Berechnung der Spannungsverstärkung / Wie berechnet man den Verstärkungsfaktor? 2.3.4.
Kapitel 2.3.5.: Eingangswiderstand & Ausgangswiderstand der Verstärkerstufe /Wirkung der Widerstände auf den Verstärker 2.3.5.

Verstärker

Read More

Alles rund um Leiterplatten

Elektronik ohne Leiterplatten ist wie Wasser ohne einen Fluss.

An dieser Stelle finden Sie eine Zusammenfassung rund um das Thema Leiterplatten:
Grundlagen von Leiterplatten
Herstellungsverfahren bei Leiterplatten
Kenngrößen von Leiterplatten

Leiterplattentechnik

Read More
PREVIOUS 1 2 3 4 5 NEXT

Info

  • Elektronik Ressourcen
  • Inhaltsverzeichnis
  • Quellenverzeichnis
  • Impressum

Diese Website benutzt Google Adsense Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKNein